Architektur & Freiraum
Am KulturForum entstand 1998 die Idee auf der höchsten Erhebung des Havellandes einen Aussichtsturm anstelle des asbestbelasteten Feuerwachtturms zu errichten.
Dieser sollte sich in das Netz der Belvederes einreihen, das die alten Sichtachsen zwischen den preußischen Schlössern wieder aufleben lässt.
Der im Ergebnis des internationalen Architekturwettbewerbs Belvedere Wietkiekenberg Ende Dezember 1999 mit dem ersten Preis ausgezeichnete Entwurf von Eberhard Hummel hat mit seiner prägnanten Gestalt alle Voraussetzungen, ein Wahrzeichen der Region zu werden.
Im Mai 2002 hatte das KulturForum Künstler unterschiedlicher Nationalitäten zum „Ersten internationalen Bildhauer Symposium am Schwielowsee“ eingeladen.
Für 14 Tage wurde die herkömmliche Distanz zwischen Kunst-Schaffenden und Kunst-Interessierten aufgehoben.
Das unmittelbare Erlebnis, das Einfangen der Atmosphäre auf der Landzunge des Caputher Gemünds haben die Bildhauer inspiriert, Steine zum Leben zu erwecken.
Auf einem gemeinsamen Ausflug an die Ostsee lernten die Vereinsmitglieder den Holzbildhauer Klaus Losch kennen, der dann 2001 eine Verkaufsausstellung seiner Holz-Skulpturen am Strandbad Ferch – an der Spitze der Südspitze des Schwielowsees – präsentierte.
Auch 2002 stellte Klaus Loch wieder in Ferch aus (Foto).